10 hundefreundliche Strände in den Niederlanden – Für einen entspannten Urlaub mit Ihrem Hund
Sie haben ein Ferienhaus in den Niederlanden gebucht oder sind auf der Suche nach einem passenden Domizil. Natürlich soll Ihr Hund mit – er gehört zur Familie. Doch dann stellt sich die Frage: Wo darf Ihr Hund eigentlich an den Strand? Einige Strände haben strenge Regeln, andere sind im Sommer für Hunde komplett gesperrt. Natürlich möchten Sie nicht mitten im Spaziergang ermahnt werden. Sie möchten einfach unbeschwert gemeinsam das Meer genießen.
Zahlreiche Gäste mit Hund aus Deutschland
Jährlich begrüßen wir zahlreiche Gäste aus Deutschland, die ihren Hund mit an die niederländische Küste bringen. Und jeden Sommer hören wir die gleichen Fragen: Wo ist es erlaubt? Wo ist es wirklich schön für Hunde? Dank dieser Erfahrung können wir gut beraten – nicht nur, wo Ihr Hund willkommen ist, sondern auch, wo Sie als Besitzer zur Ruhe kommen können.
Entdecken Sie die 10 besten hundefreundlichen Strände in den Niederlanden
In diesem Blogbeitrag entdecken Sie die 10 besten hundefreundlichen Strände in den Niederlanden, inklusive Regeln, Tipps und nahegelegenen hundefreundlichen Ferienhäusern. So können Sie mit gutem Gewissen den perfekten Strand und die passende Unterkunft auswählen
Warum dieses Thema gerade jetzt wichtig ist
Wussten Sie, dass im Sommer an den meisten niederländischen Stränden Hunde tagsüber verboten sind? Zwischen 9:00 und 19:00 Uhr müssen Hunde an der Leine geführt werden oder sind sogar komplett unerwünscht. Gleichzeitig reisen Tausende deutsche Hundefreunde an die Küste für einen entspannten Urlaub. Ohne gute Vorbereitung riskieren Sie also Frustration, Missverständnisse oder Bußgelder – obwohl das leicht zu vermeiden ist.
Unsere Sichtweise: Hundefreundlich bedeutet mehr als "Hunde erlaubt"
Viele Websites geben lediglich an, dass Hunde "erlaubt" sind, aber das sagt nichts darüber aus, wie angenehm der Strand tatsächlich für Ihren Vierbeiner ist.
Wir achten auf:
- Ob Ihr Hund frei laufen darf
- Ob der Strand breit genug zum Spielen ist
- Ob es Schatten, Wasser und Ruhe gibt
- Ob es praktisch für Sie als Besitzer ist (Parkplätze, Einrichtungen, Sauberkeit)
Unser Ziel ist es, dass sowohl Hund als auch Besitzer den Strand genießen – nicht nur "erlaubt" sind.
Die 10 besten hundefreundlichen Strände in den Niederlanden
1. Noordwijk – Beliebt und hundefreundlich
- 🐕 Freilauf-Regeln: Vom 1. Juni bis 31. August sind Hunde zwischen den Strandaufgängen 1 und 21 verboten. Südlich von Ausgang 1 gibt es einen offiziellen Hundestrand, wo Hunde das ganze Jahr über frei laufen dürfen.
- 🌊 Atmosphäre & Lage: Sehr breiter Sandstrand, lebendig, viele Hundebesitzer unterwegs. Im Süden ruhiger – ideal für lange Spaziergänge.
- 🌳 Schatten & Ruhe: Natürlicher Schatten in den Dünen, ruhiger Abschnitt ab Ausgang 1.
- 💧 Wasser & Ausstattung: Trinkwasser in Strandpavillons, Hundeduschen & Tütenspender verfügbar.
- 🚗 Für Halter: Gute Parkmöglichkeiten, moderne Einrichtungen, viele Cafés direkt am Strand.
- 🏡 Ferienhäuser in der Nähe: Es gibt viele hundefreundliche Unterkünfte in Noordwijk
2. Julianadorp aan Zee – Ruhig und weitläufig
- 🐕 Freilauf-Regeln: Hunde dürfen das ganze Jahr an den Strand. Vom 1. Mai bis 30. September nur zwischen 19:00 und 9:00 Uhr frei, sonst Leinenpflicht.
- 🌊 Atmosphäre & Lage: Weitläufig, entspannt, familienfreundlich – perfekt für ausgedehnte Spaziergänge.
- 🌳 Schatten & Ruhe: Wenig Schatten – Sonnenschirm mitnehmen. Ruhige Stimmung selbst im Hochsommer.
- 💧 Wasser & Ausstattung: Wasser bitte selbst mitbringen. Wenige Versorgungsstationen direkt am Strand.
- 🚗 Für Halter: Kostenloses Parken, breiter Strandzugang, übersichtlich.
- 🏡 Ferienhäuser in Julianadorp: Direkt hinter den Dünen und entlang der Küstenstraße verfügbar.
3. Oostkapelle (Zeeland) – Natur & Dünen
- 🐕 Freilauf-Regeln: 15. September bis 1. Mai frei, sonst tagsüber (10–19 Uhr) Leinenpflicht.
- 🌊 Atmosphäre & Lage: Naturnaher Familienstrand mit viel Platz. Perfekt für entspannte Ausflüge mit Hund.
- 🌳 Schatten & Ruhe: Kiefernwald und Dünen sorgen für schattige Rückzugsorte.
- 💧 Wasser & Ausstattung: Wasserstellen an Restaurants, gute Beschilderung für Hundehalter.
- 🚗 Für Halter: Zentrale Parkplätze, WC-Anlagen, Spazierwege abseits des Strandes.
- 🏡 Ferienhäuser: Viele Ferienwohnungen in Oostkapelle in Laufnähe, viele mit Garten.
4. Ouddorp – Dünenlandschaft & Ruhe
- 🐕 Freilauf-Regeln: 1. Oktober bis 1. Mai frei, sonst Leinenpflicht von 9–19 Uhr.
- 🌊 Atmosphäre & Lage: Breite Strände mit naturbelassenem Charakter – sehr wenig Trubel.
- 🌳 Schatten & Ruhe: Weitläufige Dünenlandschaft – etwas Schutz vor Sonne möglich.
- 💧 Wasser & Ausstattung: Wasser in Pavillons, saubere Toiletten, viele Mülleimer.
- 🚗 Für Halter: Kostenfreie Parkzonen, Zugang über Holzstege oder breite Pfade.
- 🏡 Ferienhäuser: Zahlreiche Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Ouddorp. Direkt hinter dem Deich, auch mit eingezäuntem Garten.
5. Texel – Hundeparadies
- 🐕 Freilauf-Regeln: Fast überall frei; Leinenpflicht nur an bewachten Abschnitten.
- 🌊 Atmosphäre & Lage: Dünen, Wald & Strand – das Paradies für bewegungsfreudige Hunde.
- 🌳 Schatten & Ruhe: Schatten durch Wälder & Bäume, viele ruhige Strandzugänge abseits vom Zentrum.
- 💧 Wasser & Ausstattung: Trinkstellen, Hundeduschen, Mülleimer – sehr gut ausgestattet.
- 🚗 Für Halter: Top-Beschilderung, viele hundefreundliche Restaurants & Wanderwege.
- 🏡 Ferienhäuser: Überall auf der Insel, besonders rund um De Koog, Den Hoorn & Den Burg.
Urlaub mit Hund auf Texel
Ausgewählte Ferienhäuser auf Texel: mit eingezäuntem Garten
6. Egmond aan Zee – Zugänglich & gemütlich
- 🐕 Freilauf-Regeln: 1. Mai – 1. Okt: nur vor 10 Uhr & nach 19 Uhr frei, tagsüber Leinenpflicht.
- 🌊 Atmosphäre & Lage: Beliebter Küstenort mit guter Infrastruktur – ideal für Familien mit Hund.
- 🌳 Schatten & Ruhe: Kaum natürlicher Schatten, aber schattige Ecken bei der Promenade.
- 💧 Wasser & Ausstattung: Cafés mit Hundenäpfen, Mülleimer, Kotbeutelspender.
- 🚗 Für Halter: Bezahltes Parken nahe der Strandpromenade, zentrale Lage.
- 🏡 Ferienhäuser: Ferienwohnungen & Bungalows in Egmond nahe Zentrum & Dünen.
7. Callantsoog – Familien- und hundefreundlich
- 🐕 Freilauf-Regeln: 1. April – 1. Oktober: nur morgens & abends frei, sonst Leinenpflicht.
- 🌊 Atmosphäre & Lage: Unaufgeregt, familiär, schön breit – ideal für entspannte Hundetage.
- 🌳 Schatten & Ruhe: Nur wenig Schatten, ruhige Atmosphäre abseits der Hauptzugänge.
- 💧 Wasser & Ausstattung: Wasser im Strandpaviljoen erhältlich, saubere Toiletten.
- 🚗 Für Halter: Großzügige Parkplätze nahe dem Zentrum.
- 🏡 Ferienhäuser: Ferienparks & private Häuser am Ortsrand von Callantsoog.
8. Bergen aan Zee – Für abenteuerlustige Hunde
- 🐕 Freilauf-Regeln: Mai – September: frei nur vor 10 Uhr & nach 19 Uhr Im Winter ganztägig.
- 🌊 Atmosphäre & Lage: Naturstrände, Dünenpfade & offene Flächen für Hunde mit Energie.
- 🌳 Schatten & Ruhe: Viel Natur & schattige Wege, weniger Trubel als Egmond.
- 💧 Wasser & Ausstattung: Wasserstellen in Cafés, Kotbeutel an Zugängen.
- 🚗 Für Halter: Kleinere Parkplätze, teilweise kostenpflichtig, aber idyllisch gelegen.
- 🏡 Ferienhäuser: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Bergen aan Zee, auch ruhig im Hinterland.
9. Renesse (Zeeland) – Hunde willkommen in der Nebensaison
- 🐕 Freilauf-Regeln: 15. Sept – 1. Mai ganztägig frei, im Sommer teilweise Leinenpflicht.
- 🌊 Atmosphäre & Lage: Breite, ruhige Strände mit viel Platz, beliebt bei Hundeliebhabern.
- 🌳 Schatten & Ruhe: Dünen bieten Schutz & Rückzug.
- 💧 Wasser & Ausstattung: Restaurants mit Wassernäpfen, Hundeduschen in der Nähe.
- 🚗 Für Halter: Zentral gelegen, gute Versorgung, mehrere Strandaufgänge.
- 🏡 Ferienhäuser: Große Auswahl Ferienunterkünfte in Renesse
10. Schoorl aan Zee – Pure Ruhe in der Natur
- 🐕 Freilauf-Regeln: Außerhalb der Hochsaison frei. Im Sommer je nach Abschnitt begrenzt.
- 🌊 Atmosphäre & Lage: Sehr ruhig, naturbelassen, viel Platz für empfindliche Hunde.
- 🌳 Schatten & Ruhe: Direkt am Wald – perfekt für Schattenliebhaber & Seniorenhunde.
- 💧 Wasser & Ausstattung: Wasser mitnehmen, kaum Versorgungsstellen am Strand.
- 🚗 Für Halter: Kostenlose Parkmöglichkeiten in der Nähe, naturbelassene Wege.
- 🏡 Ferienhäuser: Naturhäuser & gemütliche Ferienwohnungen in Schoorl zwischen Wald & Dünen.
FAQ – Häufige Fragen zum Thema Hundestrand in den Niederlanden
Salzwasser oder Süßwasser?
Für Hunde mit Hautproblemen fahren Sie am Besten an die IJsselmeerstrände wie zum Beispiel Enkhuizen oder Medemblik.
Salzwasser oder Süßwasser?
Schließen
Was sollte ich mit an den Strand nehmen?
- Frisches Wasser & Trinknapf
- Sonnenschutz oder Sonnenschirm
- Kotbeutel (auch an unbewachten Stränden)
- Lange Leine (10 m) für Kontrolle & Freiheit
- Handtuch & feuchtes Tuch zum Reinigen
Was sollte ich mit an den Strand nehmen?
Schließen
Praktische Tipps
- Überprüfen Sie die lokalen Regeln pro Gemeinde – Sie unterscheiden sich wirklich von Strand zu Strand.
- Kommen Sie früh oder spät am Tag – Weniger Betrieb und oft erlaubt.
- Verwenden Sie eine lange Leine – So bleibt Ihr Hund sicher, hat aber Bewegungsfreiheit.
- Achten Sie auf Sonne und Sandtemperatur – Sand kann heiß werden; nehmen Sie einen Sonnenschirm mit.
- Spülen Sie Ihren Hund nach dem Strandbesuch ab – Salz trocknet aus und kann reizen.
Was Sie jetzt tun können
Sehen Sie sich unsere hundefreundlichen Ferienhäuser in der Nähe der genannten Strände an. Wir haben eine Auswahl an Orten zusammengestellt, an denen Hunde nicht nur erlaubt sind, sondern wirklich willkommen – mit eingezäuntem Garten, Freilaufgebiet um die Ecke oder sogar Hundestrand in Laufnähe.